
LinkedIn Reichweite steigern – 3 Tipps für erfolgreiche LinkedIn Beiträge für potenzielle Kunden
Die LinkedIn Reichweite für Ihre Beiträge können sehr unterschiedlich sein. Sie haben sich schon öfter gefragt, wie Sie die Reichweite steigern können um mehr potenzielle Kunden zu erreichen? Dann haben wir für Sie genau die richtigen Tipps.
Im ersten Schritt sollten Sie verstehen, wie der LinkedIn Algorithmus funktioniert und wie Sie diesen zu Ihrem Vorteil beeinflussen können.
Setzen Sie den LinkedIn Algorithmus richtig für sich ein
- Beurteilung des Beitrages
Zunächst erfolgt von Seiten LinkedIn eine Überprüfung Ihres Beitrages dabei wird der Text beurteilt und eventuelle Anhänge. Der Algorithmus trifft dabei automatisiert (Keywords Abgleich, Screening des Anhangs, …) eine Vorhersage, wie gut der Content ist und wie gut er von der Zielgruppe angenommen werden wird. Danach wird der Post testweise einer kleinen Zielgruppe ausgespielt, um diese Annahme bezüglich Reaktion und Interaktion, die für die LinkedIn Reichweite verantwortlich ist, zu überprüfen. - Bewertung Interaktion und Reaktion
Im nächsten Schritt wird die Zielgruppe an die der Beitrag ausgespielt wird erweitert. Je mehr Interaktion, das heißt Kommentare bzw. Reaktionen wie Likes und Shares, desto höher die Reichweite des Posts. - Relevanz des Themas für deine Interessenten
In diesem Schritt wird noch mal überprüft, ob der Post mit den Interessen Ihrer Zielgruppe übereinstimmt. Je größer die Übereinstimmung, desto mehr Reichweite erhalten Sie. - Bewertung durch Redakteure
Es gibt von Seiten LinkedIn ein kleines Team, das die Möglichkeit hat, die Reichweite auch abseits das Algorithmus, der automatisiert vorgeht, zu erhöhen. Beiträge, die vom Editoren Team hervorgehoben werden, gehen schlussendlich viral. Durch dieses Wissen können Sie nun mit einfachen Tipps, Ihre Reichweite steigern bzw. Ihren eigenen Content optimieren.
3 Schritte zur Steigerung Ihrer LinkedIn Reichweite
1. Evaluieren Sie Ihren Content
Zunächst ist es wichtig, sich bei einem Post zu fragen, ob ich damit Mehrwert für meine Follower generiere. Teile ich attraktives Wissen, News, die wichtig sind oder ähnliches? Die Erstellung eines Beitrages sollte immer im Fokus haben, wie ich meiner relevanten Zielgruppe helfen kann noch besser zu werden. Postings mit Team Events oder ähnlichen sind aber nicht zu vernachlässigen, Sie geben dem Account eine nötige Menschlichkeit, Greifbarkeit. Diese sollten nicht ausgeschlossen werden, aber mit Bedacht eingesetzt werden.
Der Content sollte auch möglichst abwechslungsreich gestaltet sein. Sie sollten Videos, Bilder und Textbeiträge teilen, ein bunter Mix. Sie können auch Links zu externen Seiten posten, dieser kann allerdings in der Reichweite geringer ausfallen, da LinkedIn nicht gerne auf externe Seiten weiterleitet. Eine Möglichkeit die Reichweite nicht einzuschränken, ist es den Link im ersten Kommentar zu platzieren.
Benutzen Sie außerdem unbedingt Hashtags für Ihr Thema, hierbei sollten Sie pro Post drei relevante Tags auswählen.
2. Beeinflussen Sie aktiv die Reichweite mit Interaktionen
Leider sieht der Algorithmus nicht vor, dass alte Reichweiten neuen Beiträgen positiv angerechnet werden. Das kann aber auch ein Vorteil sein, ein schlechter Post wirkt sich somit nicht automatisch auf Ihre gesamte Reichweite aus. Sie können außerdem das Engagement steigern, in dem Sie in Ihren Beiträgen aktiv Fragen stellen und somit zum Kommentieren animieren. – Call to action. Oder Sie bitten Kollegen oder auch Ihr Team sich aktiv zu beteiligen. Informieren Sie über neue Posts und bitten Sie um Interaktion. Wichtig zu wissen ist hierbei, dass Kommentare als Interaktionen von LinkedIn am wertvollsten gesehen werden. Eine aktive Diskussion unter Ihrem Beitrag steigert somit die Reichweite enorm.
Wenn Sie den Post über eine Unternehmensseite veröffentlichen, gibt es außerdem die Möglichkeit, per LinkedIn Mitarbeiter über den neuen Beitrag zu informieren:

Die Reaktionen auf Ihren Beitrag innerhalb der ersten 60 Minuten sind die wichtigsten.
3. Posting Strategie
Oft ist weniger mehr. Es ist bekannt, dass LinkedIn Posts innerhalb eines Tages nicht gleich beurteilt. Das heißt, ein zweiter oder dritter Post, haben es weitaus schwieriger an Reichweite zu gewinnen, als der erste Post.
Oft ist weniger mehr – Überlegen Sie daher genau wie viele Posts Sie an einem Tag machen und ob es sich dabei wirklich um relevante Inhalte handelt.
Wie schon weiter oben erwähnt, hat LinkedIn kein Gedächtnis, was die Reichweite anbelangt. Überfluten Sie allerdings Ihre Zielgruppe mit Content, können diese Ihnen entfolgen bzw. Ihre Postings ausblenden. Diese Zeichen nimmt der Algorithmus wahr und stuft den Post daher herunter.
Überlegen Sie daher genau, wie viel wertvollen Content Sie produzieren können. Ein guter Richtwert liegt bei 2 Postings in der Woche. Damit geben Sie Ihren Beiträgen auch die Möglichkeit Ihre Reichweite voll zu entwickeln.
LinkedIn Reichweite steigern abseits von Postings
Ein weiterer sehr wichtiger Faktor, der die Reichweite beeinflusst, ist das LinkedIn Profil. Hierbei zählt nicht nur die Vollständigkeit Ihres Profils, sondern auch die Interaktion mit den vernetzten Kontakten.
Erfahren Sie mehr zu dem Thema LinkedIn Profil Optimierung und kontaktieren Sie uns für eine gratis Evaluierung.